Lade Veranstaltungen

Globale Krisen wie Kriege, Umweltkatastrophen und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussen gesellschaftliche Strukturen und verstärken Fluchtbewegungen. Dadurch wachsen Ängste und Ressentiments gegenüber Menschen, die als „anders“ konstruiert werden. Doch welche Mechanismen stecken hinter diesen Konstruktionen?

Elisabeth Lang, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums Flucht und Migration am Lehrstuhl für Flucht und Migrationsforschung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, beleuchtet in ihrem Impulsvortrag die Ideologien der Ungleichwertigkeit – von Rassismus über Antisemitismus bis hin zu Sexismus und Ableismus. Sie zeigt auf, wie diese Denkmuster unser gesellschaftliches Miteinander prägen und warum ein diversitätssensibles Handeln in Bildung und Sozialer Arbeit essenziell ist.

Ergänzt wird der Vortrag durch Video-Statements von Persönlichkeiten des Landkreises aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, die sich klar gegen Rassismus positionieren.

Zugangslink für Teilnehmende: https://bbb.landkreis-eichstaett.de/rooms/qcd-x2p-zec-54g/join

Nach oben